Tingatinga ist ein in Tanzania seit den 1960er Jahren etablierter Malstil. Wenn man in Daressalam auf den bunten Märkten unterwegs ist, kann man diese besonderen Bilder bewundern und natürlich kaufen.

Hier bloggen die Menschen der Stiftung nafasi über ihre Arbeit und ihre Erlebnisse in Tanzania. Nafasi sorgt für Kinder ohne Zuhause, organisiert Unterkünfte in behüteter Umgebung und finanziert den Schulbesuch. Gegründet wurde die Stiftung im Dezember 2018 von Emilia, Niklas, Jacqueline und Falk Sommer. Karibuni! Herzlich willkommen auf unserem Blog.
Tingatinga ist ein in Tanzania seit den 1960er Jahren etablierter Malstil. Wenn man in Daressalam auf den bunten Märkten unterwegs ist, kann man diese besonderen Bilder bewundern und natürlich kaufen.
Einige Zeit nach unserer Abreise aus Kahe wurden auch in Tansania die Schulen wegen der Covid-19-Pandemie geschlossen.
Für unsere Kinder bedeutete das, sich auf eine zunächst unbestimmte Zeit von ihren Freunden und Mitschülern zu verabschieden, die zu ihren Familien nach Hause reisten. Alle Kinder der „-Familie“, meist Waisen, blieben im Internat. Sie haben kein Zuhause oder können außerhalb des Internats nicht sicher versorgt werden.
Vor einigen Tagen haben wir die traurige Nachricht erhalten: Rüdiger Nehberg ist am 1. April 2020 gestorben.
Mit ihm verliert die Welt einen Visionär und Menschenrechtsaktivist, der unermüdlich gegen die weibliche Genitalverstümmelung gekämpft hat. Mit seiner Frau Annette hatte er für diese Mammutaufgabe vor vielen Jahren den Verein TARGET e.V. Rüdiger Nehberg gegründet. Unser Beileid gilt seiner Familie, seinen Freunden und dem ganzen TARGET-Team.
Während unseres 2-wöchigen Aufenthaltes bei unserer Partnerschule in Kahe, im Februar diesen Jahres, haben wir für unsere Patenkinder und die Internatskinder gekocht.
Mittlerweile sind wir fast 3 Wochen von unserer 14-tägigen Reise nach Tanzania zurück. Eigentlich sollten hier schon neue Blogbeiträge über die Erlebnisse mit den Kindern, unsere Arbeit und neue Projektentwicklungen veröffentlicht sein. Leider hat uns die „Coronawelle“ in Deutschland einen deutlichen Strich durch die Rechnung gemacht. Auch wir waren, wie so viele, zeitlich sehr eingespannt. Wir mussten uns auf die neue Situation einstellen und darauf reagieren.
„Erste Corona-Infektionen in Afrika“ weiterlesenSeit Tagen steigt auch in Kahe bei den Patenkindern von die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Die mittlerweile 17 Patenkinder von
haben am 25. Dezember gemeinsam Weihnachten mit der Familie unseres Partners Peter Lelo bei seiner wunderbaren Mutter Amalia gefeiert.
Unser Patenkind Nagma hat sich wunderbar entwickelt. Gerade haben wir erfahren, dass sie sogar Klassenbeste ist. Das hätten wir nie zu hoffen gewagt, als wir Nagma vor sechs Monaten das erste Mal sahen – ein verschüchtertes kleines Albinomädchen.
Am 20. November 1989 wurde von der Vollversammlung der Vereinten Nationen das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“ verabschiedet. Dort steht unter anderem, dass Kinder das Recht auf Nahrung, Bildung, das Recht auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit und das Recht auf genug freie Zeit zum Spielen haben.
„30 Jahre UN Kinderrechtskonvention“ weiterlesenIch bin Mia und bin zur Zeit als Volontärin in Tanzania. In diesem Jahr habe ich mein Abi gemeistert. Was ich nach der Schule machen wollte, stand für mich innerlich schon lange fest.
„Neun Monate in „TansaMIA““ weiterlesenFür uns schon sehr vertraut, für den Betrachter vielleicht ungewohnt und fremd, sind die Fotos von Tanzania. Sie sind ab jetzt großformatig in den Räumen der Zahnarztpraxis Am Gründelberg 18 in Königsberg zu sehen. Die zahlreichen Besucher zum Tag der offenen Tür am 12. Juli 2019 waren sehr interessiert. Wir lassen die Bilder lebendig werden, indem wir über unsere Besuch in Kahe, Tanzania, erzählen.
„Fotoausstellung über unsere ersten Besuche in Kahe“ weiterlesen